| Liebe Leserin, lieber Leser,
 eine faktenbasierte Aufarbeitung der Datenlage in der Kommune stellt die Ausgangsbasis dar, um die Entwicklungen und Trends in puncto Bildung zu verstehen und frühzeitig erkennen zu können. Eine integrierter Planungsansatz und eine  kleinräumige Perspektive bergen die Vorteile, noch tiefer in die Ausgangssituationen vor Ort hineinschauen zu können und da wo sich Lücken zeigen, passgenaue Maßnahmen ressort- und ebenenübergreifend zu entwickeln. Wir haben für Sie zusammengefasst, wie Sie es in Ihrer Kommune angehen können.
 
 Im 6. Kommunalen Spitzengespräch tauschten sich Dezernent*innen und Amtsleitungen darüber aus, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Bildung gestärkt werden kann. In unserem aktuellen Dossier haben wir wesentliche Inhalte aus dem Spitzengespräch aufgearbeitet.
 
 Darüber hinaus haben wir wieder eine Vielzahl an Themen für Sie zusammengestellt: Darunter Informationen zur analog-digitalen Bildungslandschaft, zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung und wie die Kooperation mit Stiftungen gelingen kann.
 
 Ich wünsche Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre und eine schöne Vorweihnachtszeit!
 
 Mit herzlichen Grüßen
 
 Ihre Dr. Stefanie Hildebrandt
 Leiterin der Transferagentur
 Kommunales Bildungsmanagement Brandenburg
 |